Dienstag, 4. September 2018

Blueberry Muffins


Zutaten:

  • 200g glutenfreies Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 140g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 220ml Pflanzenmilch
  • 60ml Öl
  • 1 TL Apfelessig
  • 300g Blaubeeren

Zubereitung:

Zuerst werden die trockenen Zutaten in einer Schüssel gemischt: das Mehl, Backpulver, Natron, Flohsamenschalen, Zucker und Vanillezucker.
Dann die flüssigen Zutaten, die Pflanzenmilch, das Öl und den Apfelessig, separat mischen und dann zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten.
Nun werden die Blaubeeren hinzugegeben, der Teig auf 12 Muffinförmchen verteilt und dann bei 180°C für 25 Minuten gebacken.




Ingredients:

  • 200g glutenfree flour
  • 15g baking powder
  • 1 tbsp baking soda
  • 1 tsp psyllium husks
  • 140g sugar
  • vanilla sugar
  • 220ml milk alternative
  • 60ml oil of choice
  • 1 tbsp apple cider vinegar
  • 300g blueberries

Preparation:

First we mix the dry ingredients, the flour, baking powder, baking soda, psyllium husks, sugar and vanilla sugar, in a bowl. 
Then mix the wet ingredients in a seperate bowl: the milk, oil and vinegar. Add the wet ingredients to the dry ingredients and mix until well combined.
Now add the blueberries, distribute the dough into 12 muffin tins and bake at 180°C for 25 minutes.




Montag, 3. September 2018

Rübli/Carrot Cake


Zutaten:

  • 100g Buchweizenmehl
  • 100g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1EL Flohsamenschalen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 15g gemahlene Leinsamen
  • Kichererbsenwasser von einer Dose Kichererbsen
  • 150g Puderzucker
  • 200g geraspelte Möhren
  • Zimt
  • Muskatnuss

Zubereitung:

Das Kichererbsenwasser mit einem Mixer schlagen bis es schaumig wird. Wenn es langsam anfängt die Konsistenz von klassischem Eischnee zu erreichen, langsam den Puderzucker dazu sieben und weiter mixen, sodass die Masse immer fester wird, auch Aquafaba genannt.


In einer separaten Schüssel das Buchweizenmehl, die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln, die Flohsamenschalen, das Backpulver, die Leinsamen, sowie Zimt und Muskatnuss vermischen. Dann die Mehlmischung vorsichtig unter das Aquafaba heben, ebenso die geraspelten Möhren. 
Den Teig in eine Kuchenform geben und ca. 20 min bei 180°C backen.





Ingredients:

  • 100g Buckwheat flour
  • 100g ground Hazelnuts or Almonds
  • 1EL Psyllium husks
  • 1 pack of backing powder
  • 15g ground flax seeds
  • water from one can of chickpeas
  • 150g powdered sugar
  • 200g grated carrots
  • Cinnamon
  • Nutmeg

Preparation:

First, we need to make aquafaba. Therefore mix the chickpea water and as it begins to thicken, add the powdered sugar, sifted if possible, and keep mixing until the aquafaba has become quite thick.


In a seperate bowl mix the buckwheat flout, ground nuts, psyllium husks, backing powder, flaxseeds, as well as cinnamon and nutmeg. Then carefully fold in the flour mixture and the grated carrots into the aquafaba.
Give the dough into a small cake form and put in the oven at 180°C for approximately 20 minutes.





Freitag, 17. August 2018

Schokobrötchen/Chocolate Buns


Zutaten:

  • 250g glutenfreies helles Mehl
  • 1 TL Xanthan
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50g Zucker
  • 20g Magarine oder neutrales Öl
  • 200 ml Sojamilch
  • 150g Schokolade

Zubereitung:


Wir mischen das glutenfreie Mehl mit dem Xanthan in einer großen Schüssel. In einem separaten Behälter lösen wir die Trockenhefe zunächst in ein paar EL Sojamilch auf bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann geben wir die restliche Sojamilch, Zucker und Vanillezucker hinzu und rühren bis sich der Zucker gut aufgelöst hat. Nun geben wir die geschmolzene Magarine oder das Öl hinzu, rühren nochmal gut und geben dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Wir kneten den Teig gut durch, er sollte nicht klebrig sein, ggf etwas Mehl dazu geben. 
Zum Schluss wird die gehackte Schokolade unter gehoben, 8-9 kleine Brötchen geformt und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen gelassen.


Damit die Brötchen nicht zu trocken werden mit etwas Wasser befeuchten.


Sind die Brötchen aufgegangen, backen wir sie im vorgeheizten Ofen auf 180°C für ca. 10 Minuten.


Ingredients:

  • 250g glutenfree flour
  • 1 tsp Xanthan
  • 2 packets of dried yeast
  • 1 packet of vanilla sugar
  • 50g sugar
  • 20g vegan butter or neutral vegetable oil
  • 200 ml soymilk
  • 150g chocolate

Preparation:


Mix the glutenfree flour with Xanthan in a bowl. In a seperate container dissolve the dried yeast in a few tablespoons of soymilk at first, mix until well combined and no clumps are left. Then add the remaining soymilk, sugar and vanilla sugar and mix until sugar has dissolved. Now we add the melted vegan butter or vegetable oil, mix well and then add the mixture to the flour. Knead together until it forms a smooth dough, it should not be sticky, if necessary add a bit extra flour. 
At last, we mix in the chopped chocolate, form 8-9 little buns and let them rise for about an hour.


In order for the buns not to become too dry we moisten them with a bit of water.


Once the buns have risen, we put them in the oven on 180°C for about 10 minutes.




Mittwoch, 15. August 2018

Brombeer-Traum

Zutaten:

  • 400ml Sojamilch
  • 50-100g Kokosöl*
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 EL Zucker
  • 300g Brombeeren
  • 50g Zucker
  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Wasser
* je nach gewünschter Cremigkeit mehr oder weniger Kokosöl verwenden. Mir reicht 50g völlig aus, aber mit mehr Kokosöl wird es sogar noch cremiger.


Zubereitung:

Zuerst werden die Brombeeren, 50g Zucker, Stärke und Wasser gut in einem Topf verrührt und dann unter ständigem Rühren erhitzt. Die Brombeeren bleiben so lange auf dem Herd, bis die Masse anfängt leicht zu blubbern und die Stärke alles zu einer dickflüssigen Soße bindet. 
Während die Brombeeren warm werden können wir parallel die Vanillecreme vorbereiten. Dazu mit der Sojamilch, 3 EL Zucker und dem Vanillepuddingpulver einen Vanillepudding nach Anleitung zubereiten. Ist der Vanillepudding fertig und noch warm, geben wir das Kokosöl dazu und mischen es gut unter, so lange bis eine homogene Masse entsteht. 
Sind Vanillecreme und Brombeersoße fertig, können wir mit dem Schichten beginnen. Am besten eignen sich dafür kleine Gläschen. Abwechselnd Vanillecreme und Brombeeren in ebenen Schichten einfüllen. 
Abkühlen lassen und dann am besten noch in den Kühlschrank. Kalt servieren.



Donnerstag, 26. April 2018

Weiße-Schokolade-Himbeer-Tarte/White-Chocolate-Raspberry-Tart



Die ursprüngliche Version dieses Kuchens haben meine Schwester und ich früher sehr oft gebacken. Zu jedem Geburtstag und manchmal auch einfach so ;) Er ist ein absoluter Hit und ist immer sehr gut angekommen auf den Parties. Seit einiger Zeit sind sowohl meine Schwester als auch ich vegan und ich habe deshalb eine abgewandelte Version des Rezeptes erstellt, die genauso lecker ist wie das Original und mittlerweile auch ganz gut erprobt ;)
Dieser Kuchen eignet sich besonders, um jemanden zu beeindrucken und ich hoffe ihr probiert ihn aus und seid genauso begeistert wie ich :)


Zutaten:

Für den Teig:
  • 100g zimmerwarme Margarine (z.B. Alsan)
  • 70g Zucker
  • 200g glutenfreies Mehl
  • 1 TL Xanthan
  • 1 Eiersatz (ich habe 1 EL Kichererbsenmehl mit 2 EL Wasser benutzt)
Für die Himbeerschicht:
  • 300g Himbeeren
  • 70g Zucker
  • 50ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Speisestärke
Für die Creme:
  • 100g Sojasahne
  • 70g Margarine (z.B. Alsan)
  • 300g vegane weiße Schokolade


Zubereitung:


Für den Teig zuerst die Margarine und den Zucker mixen, dann den Eiersatz hinzufügen und verrühren. Dann das glutenfreie Mehl mit Xanthan mischen und zum Rest geben und solange mixen bis ein Teig entsteht. Die Mischung sieht möglicherweise zunächst sehr mehlig aus, vor allem dann wenn die Margarine kalt aus dem Kühlschrank kommt. Durch längeres Mixen vermengt sich der Teig nach und nach, also Geduld haben. Am besten aber einfach zimmerwarme Margarine benutzen.

Dann wird der Teig in eine Kuchenform gegeben, verteilt und am Rand etwas hochgezogen.



Nun 15 Minuten auf 175°C backen und dann abkühlen lassen.



Für die Himbeerschicht, die Himbeeren im Topf mit Zucker, Wasser, Zitronensaft und Speisestärke aufkochen und solange köcheln lassen bis die Mischung eindickt. Dann über den Tarteboden geben und abkühlen lassen.



Für die Creme die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen, Margarine und Sojasahne hinzugeben, verrühren und dann auf die abgekühlte Tarte geben und fest werden lassen.



Zur Dekoration z.B. ein paar Himbeeren auf die fertige Tarte legen oder mit weißen Schokoladensplittern dekorieren.




Ingredients:

For the dough:
  • 100g room temperature vegan butter (e.g. Alsan)
  • 70g sugar
  • 200g glutenfree flour
  • 1 tbsp Xanthan
  • 1 egg replacement (I used 1 tbsp chickpeaflour with 2 tbsp water)
For the raspberry filling:
  • 300g raspberries
  • 70g sugar
  • 50ml water
  • 1 tsp lemon juice
  • 2 tbsp starch
For the white chocolate topping:
  • 100g soy cream
  • 70g vegan butter (e.g. Alsan)
  • 300g vegan white chocolate


Preparation:


For the dough, we first mix the vegan butter and the sugar, then we add the egg replacement. In a seperate bowl mix the glutenfree flour and Xanthan. Now mix the wet and the dry ingredients until it forms a dough. At first, it might seem very floury, especially if the vegan butter came straight out of the fridge and is still cold. But as you continue to mix, the vegan butter softens and the mixture becomes more and more dough-like. For this reason, use room temperature vegan butter if possible :)

Now, we give the dough into a cake tin - I used a heart shaped cake tin - and make sure to form a proper rim at the edge of the tin so that the filling will stay inside the cake.



Now bake for 15 minutes at 175°C and let cool.



For the raspberry filling, add raspberries, sugar, water, lemon juice and starch to a pot and bring to a boil. As the mixture is boiling, it should thicken quickly. After 1-2 minutes take the pot off the heat and distribute the raspberry filling on the tart. Let cool.



Now, the last and final step is preparing the white chocolate cream. Let the white chocolate melt in a water bath, add vegan butter and soy cream, mix and then also distribute on the tart. Let cool and put the tart in the fridge for a few hours until everything is firm.